Falten im Gesicht und am Hals können im Laufe des Lebens durch viele Faktoren verursacht werden, von Sonnenschäden über den Alterungsprozess bis hin zur unvermeidlichen Vererbung. Was auch immer die Ursache sein mag, diese Falten können unser Aussehen beeinträchtigen und uns sogar unser Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl kosten. Mit Injektionspräparaten wie Botox können diese Falten minimiert oder für eine gewisse Zeit beseitigt werden.
Behandlung mit Botulinum Toxin Typ a (Abobotulinum Toxin a, Onabotulinum Toxin a, IncoBotulinum Toxin a)
Mimik Falten zeigen sich mit fortschreitendem Alter besonders im Stirnbereich, um die Augen und den Mund. Sind es nur einzelne Falten im Gesicht, die das Gesamtbild stören, kann eine Faltenunterspritzung mit Botulinum vorgenommen werden. Durch gezielte Injektionen kann die Haut geglättet und Falten reduziert werden. Insbesondere zur Behandlung von Mimik Falten ist Botulinumtoxin sehr gut geeignet.
Wie läuft eine Behandlung mit Botulinum Toxin ab?
Bei einer solchen Faltenunterspritzung handelt sich um eine Injektion des Wirkstoffes Botulinumtoxin Typ a in bestimmte Muskeln des Gesichts. Botulinumtoxin schränkt die Nervensignale der jeweiligen Muskeln ein und sorgt somit für eine gezielte Lähmung des Muskels. Auf der Hautoberfläche zeigt sich dies in Form einer Glättung der Bewegungsfalten. Botulinum Toxin wird besonders gern zur Glättung von Zornesfalten, Stirnfalten, sowie Krähenfüßen oder Lachfalten um die Augen eingesetzt. Auch im Bereich des Kiefers, des Halses und des Mundes bei „Gummy – Smile“, wo das Zahnfleisch sehr sichtbar sein kann, wird es oftmals angewandt. Zusätzlich wird es häufig bei Patienten mit hyperaktiver Kaumuskulatur injiziert, um Zähneknirschen zu vermeiden, oder aber auch um einen V – förmige Unterkieferform zu erreichen. Die Behandlung mit Botulinum ist kaum zeitaufwändig und zieht keinerlei Ausfallzeiten mit sich. Ambulant und ohne Betäubung werden eine oder mehrere Injektionen im Gesicht vorgenommen. Der Wirkstoff wird mit einer feinen Nadel gezielt in bestimmte Muskelpartien injiziert, die zuvor vom Arzt durch Grimassenschneiden genau ermittelt wurden. Nach der Injektion wird das Gebiet für wenige Minuten gekühlt.
Was muss nach einer Faltenunterspritzung mit Botulinum Toxin beachtet werden?
Nach der Faltenunterspritzung kann der Patient die Klinik sofort wieder verlassen und seinem alltäglichen Leben nachgehen. Die vollständige Wirkung des Botulinumtoxins zeigt sich wenige Tage nach der Behandlung. Das erzielte Resultat der Behandlung hält nun etwa 5-6 Monate an und ist für die diese Zeit komplett irreversibel. Um das Ergebnis beizubehalten muss die Unterspritzung wiederholt werden. Mit jeder erneuten Botulinum-Injektion steigt dabei die Dauerhaftigkeit des Behandlungsergebnisses. Da bei der Behandlung nur sehr feine Nadeln zum Einsatz kommen, kommt es nur selten zu Blutergüssen nach der Unterspritzung.
Gibt es verschiedene Präparate und welche werden hauptsächlich verwendet?
Es gibt tatsächlich unterschiedliche Botulinum Toxin Präparate, die von verschiedenen Pharma – Firmen produziert werden. Die Präparate unterscheiden sich sowohl in Form, im Wirkungsmechanismus, im Zeitpunkt der Effekt - Start und Halt des Ergebnisses. In Deutschland sind folgende Präparate zugelassen:
- Abobotulinum Toxin Typ a – Azzalure / Dysport (Galderma).
- Onabotulinum Toxin Typ a – Botox / Vistabel (Allergan).
- Incabotulinum Toxin Typ a – Bocouture / Xeomin (Merz).
Welches Präparat für Sie am besten geeignet ist wird während eines persönlichen Gespräches entschieden.