Was ist die Augenlidstraffung?
Eine Augenlidstraffung dient der Korrektur der Augenlider, die alters- oder genetisch bedingt herunterhängen und Schlupflider oder Tränensäcke ausbilden. Die Lidkorrektur erfolgt chirurgisch und kann entweder nur das Oberlid, nur das Unterlid oder beide Augenlider in einem gemeinsamen Eingriff korrigieren. Auch die Entfernung von Augenringen ist im Rahmen einer Augenlidstraffung möglich. Besonders in spezialisierten Praxis von Stavrakis Aesthetics Berlin wird die chirurgische Augenlidkorrektur häufig durchgeführt.
Vorbereitung auf eine chirurgische Augenlidstraffung in Berlin
Der erste Schritt zu einer Behandlung Ihrer Augenlider ist ein ausführliches Beratungsgespräch in unserer Praxis in Berlin. In diesem Gespräch informiert Sie Dr. med. Themistoklis Stavrakis über die geeigneten Möglichkeiten der Lidstraffung, um Ihr individuelles Behandlungsziel zu erreichen. Auch vorbereitende Maßnahmen für die Augenlidstraffung werden thematisiert. Es ist wichtig, Ihrem Operateur Besonderheiten wie bekannte Allergien, Unverträglichkeiten gegenüber Narkosemitteln oder Verbandsmaterial sowie Vorerkrankungen oder regelmäßig eingenommene Medikamente mitzuteilen. Diese Informationen sind entscheidend für einen komplikationslosen Ablauf des Eingriffs und einen optimalen Heilungsverlauf.
Wie läuft eine Augenlidstraffung der Oberlider ab?
Die Behandlung der Oberlider, auch Oberlidstraffung genannt, dient der Entfernung von Schlupflidern, die durch überschüssige Haut, Fett- und Muskelgewebe entstehen. Eine Augenlidstraffung am Oberlid ist besonders dann sinnvoll, wenn die herabhängenden Augenlider das Sichtfeld beeinträchtigen. Die Operation erfolgt ambulant in unserer Praxis in Berlin unter örtlicher Betäubung und dauert etwa eine Stunde. Zur Entfernung von überschüssigem Gewebe wird ein Schnitt in der Lidumschlagfalte gesetzt, über den die überschüssige Haut entfernt wird. Bei Bedarf kann auch das Fettgewebe reduziert werden. Die Wundränder werden so vernäht, dass die Lider ohne Spannung angehoben werden. Wird nur das Oberlid korrigiert, ist die Behandlung damit abgeschlossen. Bei Bedarf kann zusätzlich eine Unterlidstraffung vorgenommen werden. Viele Patienten entscheiden sich für diese Option, um ein harmonisches Gesamtergebnis zu erzielen.
Wie läuft eine Augenlidstraffung der Unterlider ab?
Eine Unterlidstraffung wird ambulant unter lokaler Betäubung oder Vollnarkose vorgenommen und dauert etwa eine Stunde. Ziel der Unterlidstraffung ist es, Fetteinlagerungen unter den Augen, die für die Bildung der typischen Tränensäcke verantwortlich sind, zu entfernen und die Haut zu straffen. Dies erfolgt ebenfalls mithilfe eines Schnittes, über den Zugang zum subkutanen Gewebe erreicht wird. Die Schnittführung verläuft am Unterlid entlang direkt unter dem unteren Wimpernkranz. Ähnlich wie bei der Oberlidstraffung kann eine so entstehende Narbe später optimal verborgen werden, da sie in einer natürlichen Lidfalte liegt. Über den Einschnitt entfernt der Chirurg überschüssiges Fettgewebe. Mit sehr feinen Fäden werden die Wundränder vernäht, nachdem überschüssige Haut entnommen und das Lid geglättet worden ist. Durch Mini-Pflaster wird die Wunde fixiert.
Wie läuft die Entfernung von Augenringen ab?
Augenringe, die durch Schlafmangel, Stress und Alkoholkonsum entstehen, aber auch genetisch bedingt sein können, zeichnen sich häufig durch tiefe Furchen und eine dunkle Verfärbung der Haut aus. Im Rahmen einer Augenlidstraffung können auch Augenringe entfernt werden. Bereits im Zuge der Unterlidstraffung, bei der Tränensäcke entfernt werden, können gleichzeitig Augenringe korrigiert werden. Die Entfernung von Fettgewebe unter dem Auge und die Straffung der Haut reduzieren Augenringe effektiv. Eine Alternative zur chirurgischen Entfernung der Augenringe im Rahmen der Lidkorrektur stellt die Unterspritzung der Augenringe mit verschiedenen Fillern dar. Mithilfe von Hyaluronsäure, oder Eigenfett können Augenringe aufgepolstert und reduziert werden. Diese Form der Augenringentfernung ist nicht-invasiv und erfordert lediglich die Injektion von verschiedenen Substanzen. Hyaluronsäure, die vor allem in der Faltenbehandlung Anwendung finden, wirken aufpolsternd und lassen die Haut strahlen. Eigenfett, das zuvor im Rahmen einer kleinen Fettabsaugung aus dem Körper gewonnen und aufbereitet wird, kann ebenfalls zum Aufpolstern von Tränenrinnen dienen. Es ist im Gegensatz zu Hyaluronsäure eine Füllsubstanz, die dauerhaft im Körper verbleibt und nicht abgebaut wird.
Was ist nach einer Augenlidstraffung zu beachten?
Wenige Stunden nach der Augenlidstraffung kann der Patient die Klinik wieder verlassen. Etwa 5-7 Tage nach der Lidstraffung werden die Fäden gezogen. Leichte Schwellungen und Blutergüsse im Bereich der Augen sind normal und klingen nach wenigen Tagen wieder ab. Bereits etwa eine Woche nach der Augenlidkorrektur ist der Patient wieder voll gesellschaftsfähig, unabhängig davon, ob Ober- und Unterlidkorrektur einzeln vorgenommen wurden oder ob es sich um eine kombinierte Lidstraffung handelte.
