Gesicht

Ohrenkorrektur / Otoplastik

Weiter

Ohrkorrektur in Berlin

Eine Ohrenkorrektur, auch Otoplastik genannt, wird besonders häufig zum Anlegen der Ohren durchgeführt. Diese ästhetische Operation kommt nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch im Kindesalter zum Einsatz, um abstehende Ohren zu korrigieren. Neben dem Ohrenanlegen gehören auch Eingriffe zur Verkleinerung der Ohren oder zur Korrektur des Ohrläppchens zur Ohrkorrektur. In unserer Klinik in Berlin bieten wir eine Vielzahl von Ohrkorrekturen an, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind.

Was Sie über Ohrenkorrekturen wissen sollten

Abstehende oder zu große Ohren werden oft als störend empfunden. Sowohl Männer als auch Frauen wünschen sich in der Regel anliegende Ohren und versuchen häufig, abstehende Ohren durch Frisuren zu kaschieren. Dennoch kann dies die Lebensqualität beeinträchtigen, wenn man ständig darauf achten muss, dass die Ohren nicht sichtbar sind oder nur bestimmte Frisuren getragen werden können.

Die Ohrenkorrektur (Otoplastik) ist daher eine der ältesten Behandlungen innerhalb der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie. Da das Wachstum der Ohrmuscheln in der Regel mit dem 5. Lebensjahr abgeschlossen ist, kann eine Ohrenkorrektur bei Kindern ab diesem Alter problemlos durchgeführt werden, um Hänseleien in der Schule zu verhindern. Auch im Erwachsenenalter können die Ohren noch erfolgreich „angelegt“ werden.

Die harmonische Form eines Ohres wird durch seine dreidimensionale Knorpelformung bestimmt. Bei jedem Eingriff oder jeder Rekonstruktion müssen alle individuellen Teile des Ohres im Detail berücksichtigt werden, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Aufgrund seiner Spezialisierung kann Dr. med. von Gregory nicht nur Ohren ästhetisch und harmonisch anlegen, sondern auch deformierte Ohren oder Ohrläppchen rekonstruieren, bis hin zur vollständigen Wiederherstellung eines fehlenden Ohres.

Ziel einer Ohrenkorrektur 

Das Ziel einer Ohrenkorrektur ist es, eine natürliche und harmonische Form des Ohrs und des Ohrläppchens zu erreichen. Operative Eingriffe am äußeren Ohr zielen darauf ab, sowohl die Ohrgröße als auch die Ohrsymmetrie zu verbessern oder, falls notwendig, das Ohr vollständig zu rekonstruieren. Dies trägt dazu bei, dem Gesicht wieder eine harmonische Gesamtwirkung zu verleihen. Auch der Abstand der Ohren zum Kopf sowie die Position der Ohren selbst können im Rahmen der Ohrkorrektur angepasst werden, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

Wie läuft eine Ohrenkorrektur ab?

Der Ablauf der Ohrenkorrektur hängt davon ab, welcher Teil des Ohrs korrigiert werden soll und wie die gewünschte Korrektur aussieht. In den meisten Fällen handelt es sich bei der Ohren-OP um einen Eingriff zum Ohren anlegen. Dieser erfolgt ambulant unter lokaler Betäubung und dauert etwa 1-2 Stunden. Beim Anlegen der Ohren wird im hinteren Bereich der Ohrmuschel, wo Ohr und Kopf ineinander übergehen, etwas Haut entfernt. Auch die Entfernung von Knorpel aus der Ohrmuschel kann notwendig sein. Mithilfe einer speziellen Nahttechnik werden die Wundränder so vernäht, dass die Ohren näher am Kopf anliegen. Ein Stirnband-ähnlicher Verband wird angelegt, und die Ohrenkorrektur zum Anlegen der abstehenden Ohren ist damit abgeschlossen.

Die Verkleinerung der Ohren und die Korrektur des Ohrläppchens folgen einem ähnlichen Ablauf. In beiden Fällen können Knorpel, Haut und Weichteilgewebe entfernt werden. Durch gezielt gesetzte Nähte wird das Ohr oder Ohrläppchen neu geformt. Zu große Ohren können verkleinert werden, und Ohrläppchen mit geweiteten Ohrlöchern, etwa durch das Tragen von schweren Ohrringen oder Tunnels, können ebenfalls korrigiert werden.

Was ist nach einer Ohrenkorrektur zu beachten?

Nach einer Ohren-OP in Berlin muss für 1-2 Wochen ein Kopfverband getragen werden, um die Ohren vor Erschütterungen und Belastungen zu schützen. Etwa 2 Wochen nach der Ohrenkorrektur werden die Fäden gezogen, sofern keine selbstauflösenden Fäden verwendet wurden. Es wird empfohlen, zunächst auf dem Rücken zu schlafen, um zusätzlichen Druck auf die Ohren während der Nacht zu vermeiden. Leichte Schwellungen können auftreten, klingen jedoch nach wenigen Tagen ab. Nach etwa 2 Wochen ist der Patient wieder voll gesellschaftsfähig. Narben sind nach der Ohrkorrektur in Berlin kaum sichtbar, da die Schnitte hinter dem Ohr verborgen liegen.