Körper

Mini Abdominoplasty

Weiter

Ist die Haut im unteren Bereich des Bauches erschlafft und hängt herab, ist dies meist die Folge eines starken Gewichtsverlusts oder einer Schwangerschaft. Im Rahmen einer operativen Mini-Bauchdeckenstraffung, bei der im Gegensatz zur totalen Bauchdeckenstraffung nur der untere Bereich des Bauches bis zum Bauchnabel gestrafft wird, kann überschüssige Haut entfernt und ein glatter, flacher Bauch geformt werden.

Wie läuft eine Mini-Bauchdeckenstraffung ab?

Eine Mini-Bauchstraffung ist weniger aufwändig und dementsprechend weniger zeitintensiv als die klassische Bauchstraffung. Sie dauert etwa eine Stunde und kann ambulant unter lokaler Betäubung mit Dämmerschlaf vorgenommen werden. Anders als bei der totalen Bauchdeckenstraffung wird bei der Mini-Bauchdeckenstraffung ein kürzerer Schnitt gesetzt, der parallel zur Schamhaargrenze am Unterbauch verläuft. Die Haut des Bauches wird bis zum Bauchnabel vom darunterliegenden Gewebe gelöst, nach unten gezogen und gestrafft. Auch die gerade Bauchmuskulatur im unteren Bauchbereich kann in diesem Schritt gestrafft werden. Da die Straffung lediglich am Unterbauch erfolgt, muss der Bauchnabel nicht versetzt werden. Überschüssige Haut wird entfernt und der Schnitt wird mit einer speziellen Nahttechnik vernäht. Nach der Operation wird einen Verband angelegt und die Mini-Bauchdeckenstraffung ist abgeschlossen.

Wie sieht die Nachsorge nach einer Mini-Bauchdeckenstraffung aus?

Wenige Stunden nach dem Eingriff kann der Patient die Klinik wieder verlassen. Körperliche Schonung ist nun empfohlen. In den Wochen nach der Operation muss der Patient spezielle Kompressionswäsche tragen, um den Heilungsverlauf zu unterstützen und die Entstehung von Dellen und Unebenheiten zu vermeiden. Auch eine gewissenhafte Narbenpflege sollte in der Zeit nach der Mini-Bauchdeckenstraffung erfolgen. Durch den kürzeren Schnitt fallen die Narben nach der Mini-Bauchbauchstraffung kleiner aus als bei der totalen Bauchstraffung, außerdem können sie gut durch Unterwäsche verdeckt werden. Nach etwa 1 Woche ist der Patient wieder gesellschaftsfähig, eine volle körperliche Belastung ist etwa 4 Wochen nach der Operation wieder möglich.