country flag

Gesicht

Stirnlift

Weiter

Stirnlift in Berlin

Zornesfalten und Stirnfalten sind häufige Folgen unserer Mimik, die sich mit zunehmendem Alter verstärken. Während Behandlungen wie Hyaluronsäure und Botox temporär für eine Glättung der Haut sorgen können, bietet ein operatives Stirnlifting dauerhafte Ergebnisse. In unserer Klinik in Berlin wird das Stirnlift je nach Bedarf als offene Stirnlift oder endoskopische Stirnlift durchgeführt, um eine effektive Stirnstraffung zu erreichen.

Wie läuft ein Stirnlifting ab?

Ein Stirnlift ist fester Bestandteil eines klassischen Faceliftings, kann jedoch auch als alleinstehende Operation vorgenommen werden. In der Regel wird ein Stirnlifting ambulant unter lokaler Betäubung mit Dämmerschlaf durchgeführt und dauert etwa 1-1,5 Stunden. Es gibt zwei Techniken, die sich in ihrer Schnittführung unterscheiden: Beim offenen Stirnlift wird ein längerer Schnitt an der Haargrenze gesetzt, der von Ohr zu Ohr über die gesamte Stirnpartie verläuft. Die Haut wird vom darunterliegenden Gewebe gelöst, Muskulatur geglättet und überschüssiges Gewebe entfernt. Die Gesichtshaut wird leicht nach oben gezogen und die Wundränder vernäht, um die Stirn zu glätten und Falten zu mindern. Die Augenbrauen werden dabei leicht angehoben.

Alternativ kann ein endoskopisches Stirnlifting vorgenommen werden. Hier werden mehrere kurze Schnitte im Bereich des Haaransatzes gesetzt. Durch die Einschnitte wird ein Endoskop eingeführt, welches es dem Chirurgen erlaubt, das Gewebe unter der Haut zu betrachten. Muskulatur und Gewebe werden geglättet, überschüssige Haut entfernt und die Einschnitte im Bereich des Haaransatzes vernäht. Bei beiden Verfahren sorgt die Stirnstraffung für eine geglättete Stirn und angehobene Augenbrauen, während die Schnitte unauffällig platziert werden, um sichtbare Narben zu vermeiden.

Was muss nach dem Stirnlift beachtet werden?

Nach dem Stirnlifting wird zunächst ein leichter Verband angelegt. In den meisten Fällen kann der Patient die Klinik einige Stunden nach dem Stirnlift verlassen, jedoch ist auch ein stationärer Aufenthalt von einer Nacht möglich. Für etwa 1-2 Wochen sollte der Patient starke Belastungen der Stirnmuskulatur und der Haut vermeiden, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Leichte Schwellungen und Hämatome klingen nach einigen Tagen von selbst ab. Es ist zu beachten, dass die Heilungsphase nach einem offenen Stirnlift in der Regel etwas länger dauert als nach einem endoskopischen Stirnlift. Etwa 3-4 Wochen nach der Stirnstraffung kann das endgültige Ergebnis der Operation beurteilt werden.